Für Daniel Peretz sollte der leihweise Wechsel zum Hamburger Sportverein einen großen Schritt nach vorn bedeuten. Während für den Israeli beim FC Bayern München nur noch die Rolle der Nummer 3 zugedacht war, versprach er sich in Hamburg sofort regelmäßige Spielzeit, um sich auch bei den Bayern wieder in eine bessere Position zu bringen. Das erklärte Ziel des israelischen Nationaltorhüters ist die Rolle der Nummer 1 bei den Bayern.
In Hamburg aber läuft es für Peretz bisher bei weitem nicht wie gedacht. Zum Ende der Vorbereitung wurde ihm von Cheftrainer Steffen Baumgart mitgeteilt, dass man mit dem bisherigen Stammtorwart Daniel Heuer Fernandes auch in die neue Spielzeit als Nummer 1 gehen werde. Wie die „BILD“ nun berichtete, soll das der Bayern-Leihgabe sauer aufgestoßen haben. An den folgenden Tagen nach der Bekanntgabe soll die Laune des 25-Jährigen dementsprechend im Keller gewesen sein. Aus dem Hamburger Umfeld ist darüber hinaus zu hören, dass er sehr verärgert gewesen sei und dies auch im Training spürbar gewesen sei.
Selbst einen vorzeitigen Abgang aus Hamburg nach nur wenigen Wochen habe der Keeper in Betracht gezogen. Seine Familie und allen voran seine Verlobte sollen ihn aber davon überzeugt haben, doch um den Platz der Nummer 1 in Hamburg zu kämpfen und sich diesen während der Saison zu erarbeiten. Unglücklich ist die Situation für den Torwart dennoch, denn in der Sommerpause gab es durchaus auch andere Angebote. Stade Brest aus der französischen Ligue 1 und der italienische Erstligist CFC Genua waren an Peretz interessiert, doch wollte dieser lieber in der Bundesliga bleiben, um eher im Fokus der Bayern zu bleiben. Ebenso stand er bei der PSV Eindhoven auf der Liste, doch holte der amtierende niederländische Meister letztlich leihweise Matej Kovář.
Am Samstagabend gastiert der HSV in München. Für Peretz hätte das die Chance sein können, um sich in den Fokus zu rücken, denn immer wieder betonte er, dass es weiterhin sein großes Ziel sei, Stammtorhüter bei den Bayern zu werden. Als Peretz im Sommer 2023 für 5 Millionen Euro von Maccabi Tel Aviv zu den Bayern wechselte, wurde er als potenzieller Nachfolger von Manuel Neuer aufgebaut. Auch der Umstand, dass Alexander Nübel in Stuttgart wieder Fuß fassen konnte, änderte nichts daran, dass der Israeli eine gute Zukunft in München haben sollte. Die Gegenwart ist aber eine andere.
Bei den Bayern hat Peretz kaum mehr eine Zukunft in Verbindung mit regelmäßigen Einsätzen. Für die erste Mannschaft des deutschen Rekordmeisters absolvierte der 1,90 m große Torhüter lediglich insgesamt 7 Einsätze. Neben 4 Bundesliga-Spielen stehen zwei Auftritte im DFB-Pokal und einer in der Champions League in den Statistiken. 7 Gegentore musste Peretz dabei hinnehmen, blieb in 2 Partien ohne Gegentor. Weitere Einsätze werden vorerst nicht dazukommen und auch in Hamburg muss er zunächst auf seine Chance warten. Allerdings gilt sein Konkurrent in Hamburg, Daniel Heuer Fernandes, als wenig verletzungsanfällig. Seit der Saison 2021/2022 verpasste der 32-Jährige aufgrund diverser Blessuren insgesamt lediglich 12 Partien. Somit muss sich Peretz in Zukunft über konstant starke Trainingsleistungen für Einsätze empfehlen. Dass dies durchaus möglich ist, bewies Finn Dahmen in der letzten Saison. Zu Beginn hatte der Torwart, der nun erstmalig im Kader der deutschen A-Nationalmannschaft war, seinen Stammplatz an Tomáš Koubek verloren, war nach der Winterpause aber wieder die klare Nummer 1. Grund dafür waren zu diesem Zeitpunkt herausragende Trainingsleistungen, die den Trainer regelrecht dazu nötigten, wieder auf ihn zu setzen.
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!