Das Torwart- und Fußballportal
  TORWART.DE ONLINE-SHOP Torwarthandschuhe von adidas, Reusch, Uhlsport, NIKE, Puma, Jako, Derbystar, Erima, Sells, Selsport, McDavid, Under Armour, HO Soccer, Lotto!
torwart.de-Shop:Torwarthandschuhe, Torwartausrüstung
torwart.de-Shop:Torwarthandschuhe, Torwartausrüstung
 


Home > Magazin > torwart.de-kompakt 25/26 > Bundesliga > Eintracht Frankfurt: Ära Kevin Trapp endet - Wechsel zum Paris FC

Eintracht Frankfurt: Ära Kevin Trapp endet - Wechsel zum Paris FC

Nachfolger als Nummer 1 wird Kaua Santos - Michael Zetterer kommt von Werder

Autor: T. Rübe / M. Schäfer - 13.08.2025

Die Ära Kevin Trapp bei Eintracht Frankfurt ist vorbei. Nach mehr als zehn Jahren verlässt der Kapitän und neunfache Nationaltorhüter die Hessen und wechselt zum französischen Aufsteiger Paris FC. Mit seinem Abschied beginnt für die Eintracht ein neues Kapitel zwischen Aufbruch, Risiko und Neuanfang im Tor.

Am Dienstagabend machte der Klub den Wechsel offiziell. Zuvor hatte Trapp den Medizincheck in Paris absolviert, wo er einen Dreijahresvertrag unterschrieb. Die Ablösesumme liegt bei rund einer Million Euro.

In einem hochemotionalen Abschiedsinterview erklärte der 35-Jährige seine Beweggründe. Nach der Qualifikation für die Champions League sieht er seinen sportlichen Zenit in Frankfurt erreicht: „Einen besseren Zeitpunkt, um zu gehen, kann es nicht geben.“ Mit dem Gewinn der Europa League 2022 sei seine persönliche Erfolgsgeschichte bei der Eintracht nahezu perfekt.

Doch auch private Gründe spielten eine Rolle. Seine Verlobte, Izabel Goulart, lebt weiterhin in Paris. Schon während seiner Zeit bei Paris Saint-Germain (2015–2018) war die französische Hauptstadt für Trapp zweite Heimat. Seine Wohnung behielt er, Französisch spricht er fließend. Kurios: Die Spielstätte seines neuen Klubs liegt direkt neben dem Stadion, das er einst mit PSG seine Bühne nannte. Allerdings wird Kevin Trapp bei Paris FC voraussichtlich nur die Nummer zwei sein. Der 22-jährige Obed Nkambadio (U21 Frankreich), der mit Paris FC in die 1. Liga gerade aufstieg, wird die Nummer 1 bleiben.

Mehr als nur ein Torhüter – Trapps Bedeutung für die Eintracht

Auf dem Platz war Trapp zuletzt nicht mehr unumstritten. Die Verantwortlichen hatten ohnehin den Plan, nach der Rückkehr von Kaua Santos den Generationenwechsel einzuleiten. Dennoch hinterlässt der Saarländer eine Lücke.

Trapp war nicht nur Torwart, sondern ein Fixpunkt im Mannschaftsgefüge. Mit seiner internationalen Erfahrung, seinen Sprachkenntnissen und seiner Rolle als Unterstützer junger Spieler – gerade auch für Santos – prägte er das Innenleben der Kabine. Auf menschlicher Ebene verliert die Eintracht einen Führungsspieler, der weit mehr war als nur die Nummer 1 zwischen den Pfosten.

Kaua Santos – das große Wagnis

Die Zukunft gehört nun Kaua Santos. Der 22-jährige Brasilianer galt schon vor seinem Kreuzbandriss im Frühjahr als einer der spannendsten Torwart-Talente weltweit. In nur 14 Pflichtspielen für die Eintracht hinterließ er bleibenden Eindruck: spektakuläre Reflexe, beeindruckende Reichweite – aber auch ein sehr risikoreiches Spiel.

Santos sucht aktiv die Tiefe, agiert weit vor dem Tor und initiiert mutig das Aufbauspiel. Diese Stärken können ein Spiel prägen, bergen aber ebenso Gefahr. Genau dieser Stil machte ihn früh zum Hoffnungsträger der Frankfurter, bevor die Verletzung das Märchen abrupt stoppte. Sollte er nach der Länderspielpause im September wieder vollständig einsatzfähig sein, könnte er sofort als Stammtorhüter zurückkehren. Interne Testspiele deuten an, dass sein Comeback schneller erfolgen könnte als gedacht.

Zetterer als Absicherung

Um das Risiko zu minimieren, verpflichten die Hessen Michael Zetterer von Werder Bremen. Der 30-Jährige unterschreibt bis 2029, die Ablöse soll rund fünf Millionen Euro betragen.

Zetterer bringt andere Qualitäten mit: Er gilt als fußballerisch starker Keeper, sicher im Passspiel und im Mitspielen außerhalb des Strafraums. Allerdings fehlt ihm im Vergleich zu Trapp die große Ausstrahlung und Präsenz auf höchstem Niveau. In Bremen war er als Nummer 1 gesetzt – in Frankfurt muss er sich perspektivisch hinter Santos einordnen. Kurzfristig aber könnte er am ersten Spieltag sofort gebraucht werden, denn Santos ist nach seinem Kreubandriss aus der vergangenen Saison noch nicht fit, um bereits wieder im Tor zu stehen. Kurioserweise trifft die Eintracht im ersten Spiel der neuen Saison auf Werder Bremen. 

Eintracht-Sport-Vorstand Krösche kommentierte den Wechsel wie folgt: „Mit Michael Zetterer gewinnen wir einen starken Torhüter, der auch fußballerisch auf einem hohen Niveau spielen kann. Uns war es besonders wichtig, mit einem starken und ausgewogenen Torwartteam in die neue Saison zu gehen.“

Domino-Effekt in Bremen

Der Transfer löst auch bei Werder Bremen einen Torwart-Umbruch aus. Mit Zetterers Abgang wird Mio Backhaus vom bisherigen Ersatzmann zur neuen Nummer 1. Der 20-Jährige gilt als großes Talent, braucht aber Spielpraxis auf Bundesliga-Niveau.

Parallel sondiert Werder den Markt: Im Fokus stehen der estnische Nationalkeeper Karl Hein (Arsenal, derzeit nur Nummer 3) sowie Alexander Schwolow, zuletzt als zuverlässiger Backup bei Union Berlin im Einsatz. Eine Entscheidung steht noch aus.

Fazit: Ein Umbruch mit Risiken und Chancen

Die Eintracht verliert mit Kevin Trapp nicht nur einen Leistungsträger, sondern vor allem einen Leader und Integrator. Sportlich ist die Wette auf Kaua Santos mutig – das Potenzial des Brasilianers ist riesig, doch sein Spielstil verlangt Vertrauen und Nerven.

Mit Michael Zetterer haben die Hessen eine solide Absicherung gefunden, die Zeit verschafft. Doch klar ist: Der Erfolg des Umbruchs wird sich daran messen, ob Santos den Sprung zum echten Stammtorhüter schafft. Für Eintracht Frankfurt beginnt damit eine neue Torwart-Ära – spannend, riskant und voller Möglichkeiten.


Kommentare (0)

Keine Kommentare vorhanden!

Neuen Kommentar schreiben

© 1999-2024 torwart.de - Impressum

TIP A FRIEND SITEMAP TORWART.DE _Sitemap _oben

Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos