Das Torwart- und Fußballportal
  TORWART.DE ONLINE-SHOP Torwarthandschuhe von adidas, Reusch, Uhlsport, NIKE, Puma, Jako, Derbystar, Erima, Sells, Selsport, McDavid, Under Armour, HO Soccer, Lotto!
torwart.de-Shop:Torwarthandschuhe, Torwartausrüstung
torwart.de-Shop:Torwarthandschuhe, Torwartausrüstung
 


Home > Magazin > torwart.de-kompakt 25/26 > Bundesliga > RB Leipzig: "Pete" Gulácsi bleibt Nummer 1

RB Leipzig: Routinier Peter Gulácsi bleibt die Nummer 1

Maarten Vandevoordt muss sich weiter gedulden

Autor: T. Rübe - 20.08.2025

In den letzten Monaten schien bereits festzustehen, dass RB Leipzig mit Maarten Vandervoordt in die neue Saison als Stammtorhüter gehen wird. Dies hat sich nun aber etwas überraschend nicht bestätigt. Der neue Leipziger Leipziger Trainer Ole Werner entschied sich für Routinier Peter Gulácsi und führt damit den selbst auferlegten Leipziger Verjüngungsprozess auf der Torhüterposition nicht fort. 

Der 23-jährige Belgier bleibt damit weiterhin in der Rolle des Backup. Dabei gilt dieser als zukünftiger Spitzentorwart und sehr großes Torwarttalent. Der nächste Schritt bleibt Vandevoordt aber vorerst verwehrt.

Vandevoordt – Transfer mit Perspektive

Dabei verpflichteten die Sachsen den Torwart bereits 2022 für rund 10 Millionen Euro vom KRC Genk, doch blieb er dort noch per Leihe zwei Jahre, ehe er im vergangenen Sommer endgültig nach Leipzig wechselte. Die vergangene Saison sollte ursprünglich eine Übergangssaison von Gulácsi zu Vandevoordt sein, in der der junge Belgier im Pokal die ersten Einsätze sammelt und dann zur neuen Saison die neue Nummer 1 werden sollte. In Absprache mit Torwarttrainer Frederik Gößling hat sich Ole Werner nun aber dafür entscheiden, auf Routinier Peter Gulácsi zu setzen.

Gulácsi überzeugt – Vandevoordt muss warten

Für Vandevoordt bleiben somit lediglich die Pokalspiele, sofern sich der Routinier nicht verletzt. Aus sportlicher Sicht ist der Schritt durchaus nachvollziehbar. In einer Leipziger Mannschaft, die einen für die eigenen Ansprüche indiskutablen 7. Platz erreichte, war Gulácsi einer der wenigen Spieler, die konstant starke Leistungen erbringen konnte. Ohne den Torhüter hätte RB nicht einmal bis zum 34. Spieltag noch die Möglichkeit auf das internationale Geschäft hatte. Gulacsi gewann sogar den Titel Goldener Handschuh von torwart.de und unterstrich damit seine hervorragende Leistung in der abgelaufenen Saison in der Liga.

Gleichsam konnte auch die Nummer 2 in ihren insgesamt 12 Partien zeigen, welchen starken Torhüter Leipzig noch in der Hinterhand hat. Dennoch muss dieser sich weiterhin mit der Bank begnügen. Inwieweit Vandevoordt noch auf eine Leihe drängt, ist nicht bekannt. Allerdings erscheint dies derzeit auch nur bedingt möglich, da Janis Blaswich vor wenigen Tagen erst zu Bayer 04 Leverkusen wechselte. RB müsste dann selbst noch einmal auf dem Transfermarkt tätig werden, doch ergeben sich auf dem Transfermarkt immer weniger Optionen.

Werner setzt auf Erfahrung

Gleichsam wird Ole Werner mit dieser Entscheidung auch wieder seinem Image gerecht, nicht immer größte Förderer von jungen Spielern zu sein. Gerade bei Werder Bremen gab er den Talenten wenig Spielzeit. Leipzig hat zwar nunmehr einen Kaderumbruch eingeleitet.

Ziel soll dabei sein, verstärkt auf junge Spieler zu setzen, doch im Tor hält man zumindest in dieser Saison noch an dem langjährigen Stammkeeper fest. Werner sagte zu seiner Entscheidung: „Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, weil es ein Zweikampf auf sehr hohem Niveau war und wie zwei exzellente Torhüter haben. Pete hat in der Bewertung der sportlichen Leistung ein Stück weit die Nase vorn.“


Kommentare (0)

Keine Kommentare vorhanden!

Neuen Kommentar schreiben

© 1999-2024 torwart.de - Impressum

TIP A FRIEND SITEMAP TORWART.DE _Sitemap _oben

Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos