Das Torwart- und Fußballportal
  TORWART.DE ONLINE-SHOP Torwarthandschuhe von adidas, Reusch, Uhlsport, NIKE, Puma, Jako, Derbystar, Erima, Sells, Selsport, McDavid, Under Armour, HO Soccer, Lotto!
torwart.de-Shop:Torwarthandschuhe, Torwartausrüstung
torwart.de-Shop:Torwarthandschuhe, Torwartausrüstung
 


Home > Magazin > torwart.de-kompakt 25/26 > Bundesliga > Eintracht Frankfurt: Kevin Trapp vor schnellem Transfer

Eintracht Frankfurt: Kevin Trapp vor schnellem Transfer

Sensationeller Wechsel: Kevin Trapp vor dem Abgang – Eintracht Frankfurt sucht Ersatz

Autor: T. Rübe - 13.08.2025

In der letzten Saison war Kevin Trapp nicht mehr die unumstrittene Nummer 1 bei Eintracht Frankfurt. Dies lag zum einen an kleineren Verletzungen des neunmaligen Nationaltorhüters und an seinen nicht immer fehlerfreien Leistungen. Zum anderen präsentierte sich aber auch Kaua Santos bei seinen Einsätzen als zukünftige Frankfurter Nummer 1. Er hätte die Saison wohl auch als solche beendet, wenn er sich nicht im April einen Kreuzbandriss zugezogen hätte.

Letztlich beendete Trapp die Saison im Tor der Eintracht und galt auch für die kommende Spielzeit als Stammtorhüter. Nun bahnt sich jedoch eine große Überraschung an. Wie die französische Zeitung „Le Parisien“ zuerst berichtete, steht der französische Aufsteiger FC Paris vor einer Verpflichtung von Kevin Trapp. Der neureiche Hauptstadt-Klub schätzt vor allem die Erfahrung des 35-Jährigen. Zumal Trapp die Stadt bereits aus seiner Zeit bei PSG kennt. Darüber hinaus hat Trapps Verlobte seit vielen Jahren ihren Lebensmittelpunkt in Paris. Hinter dem FC Paris steht der milliardenschwere Luxuskonzern LVMH um Bernard Arnault, einem der reichsten Menschen der Welt.

Der Umstand, dass der FC Paris dem Keeper, der zudem fließend Französisch spricht, ein sehr lukratives Angebot unterbreitet hat, soll den Ausschlag geben. Derzeit befindet sich der Torhüter in einem intensiven Austausch mit Sportvorstand Markus Krösche. Beim Frankfurter Fanfest am Mittwoch war Trapp noch vor Ort und nahm an der Mannschaftspräsentation teil. Aufgrund seiner Verdienste in Frankfurt will die Eintracht ihm keine Steine in den Weg legen. Pikanterweise wurde der Torwart erst unlängst als neuer Kapitän bestätigt. Wie der Hessische Rundfunk jedoch berichtete, hätte der Keeper dieses Amt größtenteils von der Bank aus ausgeübt. Ihm wurde mitgeteilt, dass er fortan als Nummer 2 fungieren soll, sobald Kaua Santos wieder fit ist. Mit dessen Rückkehr wird klubintern am dritten Spieltag gegen Bayer 04 Leverkusen gerechnet.

Ein Wechsel Trapps soll noch vor dem Wochenende stattfinden, sodass Jens Grahl am Sonntag gegen den FV Engers in der ersten Runde des DFB-Pokals spielen wird. Aufgrund des bevorstehenden Abgangs wird der Dritte der letzten Bundesliga-Saison noch einmal auf der Torhüterposition nachlegen. Der „Kicker“ berichtete sofort von einem Frankfurter Interesse an Michael Zetterer von Werder Bremen. Zwar wurde Zetterer von Trainer Horst Steffen als Bremer Nummer 1 bestätigt, doch soll die Entscheidung bei Mio Backhaus ein Umdenken ausgelöst haben, der den Klub nun wohl verlassen will, wenn Zetterer bleibt.

Der 30-Jährige wurde bereits letzte Woche mit West Ham United in Verbindung gebracht, doch wurden die Gespräche nicht konkreter. Es ist aber unklar, ob sich Zetterer wirklich den Hessen anschließt, da er vor Kurzem öffentlich betonte, keine weitere Saison in Bremen auf der Bank verbringen zu wollen. In der Mainmetropole würde ihm aber mittelfristig genau das bevorstehen, denn Kaua Santos gilt als absolutes Torwart-Juwel und soll nun schnellstmöglich als neue Nummer 1 aufgebaut werden. Allerdings befinden sich dem Vernehmen nach noch andere Torhüter in der Verlosung – allen voran Stefan Ortega. Er ist gebürtiger Hesse und in Manchester ebenfalls auf dem Absprung, da die „Skyblues“ bereits im Sommer James Trafford aus Burnley zurückgeholt haben und zudem gesteigertes Interesse an Gianluigi Donnarumma besteht.

Ein weiterer Kandidat mit Außenseiterchancen befindet sich derweil in Heidenheim. Dort ist Kevin Müller nach der Leihe von Diant Ramaj nur noch die Nummer 2. Die Degradierung des langjährigen Stammtorhüters sorgte für atmosphärische Störungen, ein Wechsel ist daher möglich. Wenngleich der Torhüter in der Vergangenheit bereits betonte, noch einmal in die amerikanische MLS wechseln zu wollen. Allerdings kann Eintracht Frankfurt in der kommenden Saison mit der Teilnahme an der Champions League punkten. Gleichzeitig muss sich der Neuzugang darauf einstellen, im Laufe der Saison lediglich die Rolle der Nummer 2 auszufüllen.


Kommentare (0)

Keine Kommentare vorhanden!

Neuen Kommentar schreiben

© 1999-2024 torwart.de - Impressum

TIP A FRIEND SITEMAP TORWART.DE _Sitemap _oben

Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos