Ralf Fährmann / S04: Viel zu tun hatte Fährmann nicht in Halbzeit eins, da von den Gästen insgesamt offensiv wenig zu sehen war. Einen Treffer erzielten sie dennoch: In der 37. Spielminute passte Perisic den Ball flach und scharf nach innen, wo Fährmann ihn nur vor die Füße von Olic abwehren konnte, der ihn dann problemlos in die Maschen schob. Auch nach der Pause hatte der Keeper zunächst nicht viel zu tun, doch dann trafen die Gäste zum Anschluss: Nach einem Missverständnis der Abwehr schoss Bendtner den Ball, der von Santana noch abgefälscht wurde, zum 2:3 aus Wolfsburger Sicht ins Tor. Danach drückte Wolfsburg noch mal, doch der wenig geprüfte Fährmann musste sein Können nicht mehr unter Beweis stellen.
Diego Benaglio / Wolfsburg: Mit dem ersten Torabschluss der Partie gingen die Gastgeber in Führung: Choupo-Moting nahm den Ball in der zehnten Spielminute gekonnt mit und ließ Benaglio im Kasten der Wölfe mit seinem Abschluss keine Abwehrmöglichkeit. Zwölf Minuten danach dann nahezu das gleiche Bild: Wieder war Choupo-Moting frei durch und wiederum ließ er dem Schweizer Keeper keine Abwehrchance. Anders war es drei Minuten später: Da traf Fuchs mit einem als Flanke gedachten Freistoß aus großer Entfernung, weil die die VfL-Abwehr und allen voran Keeper Benaglio den Ball falsch einschätzten. In der Folgezeit kam Wolfsburg immer besser ins Spiel, während die Königsblauen im gesamten zweiten Durchgang keine wirklich gefährlichen Aktionen mehr produzierten.