Kevin Trapp/Eintracht: In der 22. Spielminute kamen die Gäste gefährlich vors Frankfurter Tor, doch Szalai scheiterte am stark herauslaufenden Trapp und Firmino köpfte den Abpraller über das Tor. Danach spielte nur die Eintracht, erst nach dem Seitenwechsel kam Hoffenheim noch mal auf. In der 51. Spielminute sorgte Volland mit einem direkt verwandelten, nicht unhaltbaren Freistoß aus mehr als 25m-Torentfernung noch einmal für etwas Spannung, doch mehr gelang den Gästen nicht. Es blieb beim 3:1 für die Eintracht, weil Trapp und seine Vorderleute die Führung von da an souverän verteidigten.
Oliver Baumann/Hoffenheim: Es dauerte bis zur 90. Spielminute, ehe sich auch Baumann auszeichnen konnte: Mit einem ganz starken Reflex lenkte er Seferovics Aufsetzer an den Pfosten. Das Spiel war zu diesem Zeitpunkt jedoch längst zu Gunsten der Frankfurter Eintracht entschieden, die schon nach 34 Spielminuten mit 3:0 in Führung gegangen war. Mitverantwortlich dafür war auch Baumann, der zumindest beim ersten Gegentreffer keine gute Figur machte, als Oczipka einen Freistoß genau ins Torwarteck versenkte. Nicht optimal agierte der Hoffenheimer Schlussmann in der 27. Spielminute, als Seferovic freistehend ins kurze Eck zielte und auf 2:0 erhöhte. Sieben Minuten später war die Partie dann so gut wie entschieden, Chandler köpfte den Ball ins linke Eck, ohne dass Baumann eine Abwehrchance hatte.