Michael Rensing / Köln: Die Gäste konnten sich im ersten Durchgang nur eine wirkliche Torchance erspielen, aber diese bereitete Michael Rensing ungewohnte Probleme. Rudy hatte aus der Distanz abgezogen und Rensing ließ den eigentlich harmlosen Versuch relativ weit nach vorne abprallen, doch ein Verteidiger konnte die Situation bereinigen. Wer dachte, in der zweiten Hälfte würde die bislang so starke Hoffenheimer Offensive aufdrehen, der wurde enttäuscht. Außer einem Schuss von Obasi, der am Kasten vorbei ging, bekam Rensing nichts mehr zu tun.
Tom Starke / Hoffenheim: Köln war die klar spiel bestimmende Mannschaft und übte von Beginn an großen Druck aus. Das zahlte sich schon nach 20 Minuten aus, als Podolski frei auf Starke zu lief, den Ball querlegte und der Keeper chancenlos zusehen musste, wie Jajalo einnetzte. Kurze Zeit späte war es dann erneut Podolski, der Starke mit einem Fernschuss prüfte, diesen konnte der Schlussmann sicher nach außen parieren. Im zweiten Durchgang war es dann wiederum der überragende Podolski, der zunächst noch freistehend vergab, doch dann, als er völlig frei auf Tom Starke zu lief, guckte er den Keeper aus und ließ ihn ziemlich alt aussehen. Der hatte zu früh reagiert und lag schon am Boden, als der Kölner locker einschob. Das sah zwar unglücklich aus, war aber kein schwerwiegender Fehler des besten TSG-Spielers am Sonntagnachmittag.