Sebastian Mielitz / Werder: Gegen Hertha wollte Bremen seine Spitzenposition festigen, doch das war schwerer, als es sich die Gastgeber vorgestellt hatten. Schon nach drei Minuten war Sebastian Mielitz, der für den gesperrten Tim Wiese den Kasten hütete, zum ersten Mal geschlagen. Ramos traf zum 1:0 für Hertha und der Stürmer ließ dem Keeper keine Chance. Kurz vor der Pause war Mielitz dann erneut geschlagen, aber Hunt konnte für seinen machtlosen Keeper vor der Linie klären. Berlin machte auch in der zweiten Halbzeit weiter Druck, obwohl sie zwei Mann weniger auf dem Platz hatten. Wirklich auszeichnen konnte bzw. musste sich der Bremer Keeper aber nicht mehr.
Thomas Kraft / Hertha: Es war ein denkwürdiges Spiel im Bremer Weserstadion. Daran hatte auch Thomas Kraft seinen Anteil, der mit einem schweren Fehler den Bremer Ausgleich ermöglichte. Pizarros eigentlich harmlosen Kopfball ließ der Keeper durch die Hände gleiten, womöglich auch deshalb, weil er zum Zeitpunkt des Kopfballs keine sichere Torwartposition eingenommen hatte. Er stand nicht fest und außerdem mit beiden Füßen hinter der eigenen Torlinie. Danach hatte er Glück, dass Hunts Schuss am Pfosten landete. In der zweiten Halbzeit schwächten sich die Berliner dann mit zwei Platzverweisen selbst, dennoch schafften es die verbliebenen acht Feldspieler im Verbund mit ihrem Keeper, bis zur Nachspielzeit das 1:1 zu verteidigen. In der dritten Minute der Nachspielzeit war es dann erneut Pizarro, der doch noch das Siegtor erzielte. Dieses Mal blieb Kraft ohne jede Abwehrchance.