Michael Rensing / 1. FC Köln: Hochkonzentriert und emotional topmotiviert absolvierte Michael Rensing eine bärenstarke Partie bei dem so wichtigen 1:0 Heimsieg gegen Hertha BSC Berlin. Zahlreiche Paraden, permanentes Anfeuern der Vorderleute und ein wenig Glück in der Schlussphase bescherten Rensing einen sehr erfreulichen Arbeitstag. Zweifelsohne hat die Parade gegen Lasoggas wuchtigen Kopfball kurz vor der Pause das Prädikat Weltklasse verdient. Aber auch sein konsequentes und sicheres Herauskommen bei hohen Bällen verschaffte der Kölner Abwehr die nötige Sicherheit. Als die letzte gefährliche Flanke der Gäste von ihm unterschätzt wurde, prallte der Ball gegen den Pfosten und von dort in Rensings Arme, der die Kugel sichtlich erleichtert unter sich begrub. In der Szene kann man durchaus von der Floskel sprechen, dass sich Rensing dieses Glück erarbeitet hat, denn seine Leistung in dem 6-Punktespiel war hervorragend.
Thomas Kraft / Hertha BSC Berlin: Ähnlich wie sein Gegenüber erwischte Kraft eine sehr guten Tag und hielt seine Mannschaft noch lange im Spiel. Zugegen versiebten die Kölner auch einige Großchancen, weil sie Kugel am Tor vorbeijagten, aber wenn das nicht der Fall war, machte Kraft seine Aufgabe sehr gut. Das Gegentor von Clemens geht zwar in die Torwartecke, war aber hart geschossen und schlägt im Giebel ein, so dass Kraft keine Schuld trifft, Natürlich kann man darüber spekulieren, ob er eventuell an einem Super-Tag das Ding sogar rausholt, aber ein klassischer Torwartfehler war es auf keinen Fall. Auch sein in den vergangenen Wochen phasenweise unsicheres Strafraumspiel, war in Köln nicht zu sehen. Insgesamt eine sehr gute Leistung von Thomas Kraft, die aber nicht mit den nötigen Punkten belohnt wurde, so dass die Hertha weiter im Abstiegskampf stecken bleibt.