Michael Rensing / Köln: War Michael Rensing einfach so gut oder die Schalker Flanken im ersten Durchgang einfach zu schlecht? Nahezu alle Hereingaben in der ersten Halbzeit landeten in den Armen von Rensing, der seinen Fünfmeterraum fest unter Kontrolle hatte. In der zweiten Halbzeit kippte plötzlich die Partie, ohne dass sich etwas an der Leistung des Kölner Schlussmanns geändert hatte. Die Schalker zeigten sich eiskalt in der Chancenverwertung, die Kölner Defensive half teilweise entscheidend mit. Rensing konnte sich so lediglich in der ersten Halbzeit auszeichnen – bei fragwürdigen Hereingaben.
Lars Unnerstall / Schalke: In Schalke wartet man immer noch auf den ersten großen Aussetzer von Lars Unnerstall, dem einstigen Interim-Schlussmann, der mittlerweile zur festen Größe bei den Knappen gereift ist und Timo Hildebrand klar auf die Plätze verwiesen hat. Gegen Köln sah man zumindest einen kleinen Aussetezr Unnerstalls, der gleich nach Anpfiff unbedrängt einen Ball direkt in die Füße von Peszko spielte, der allerdings hieraus keinen Profit ziehen konnte. Danach gewann Unnerstall doch die von ihm gewohnte Sicherheit zurück und zeigte letztlich eine gute Partie, beispielsweise mit einer schönen Parade gegen einen Peszko-Schuss aus 17 Metern.