Im Hinblick auf diese Situation sagte Hradecky vor einigen Wochen, dass er zwar um seinen Stammplatz kämpfen wolle, ließ aber auch Raum für Spekulation. So kündigte er an, seine Situation mit dem Klub auch zu besprechen und auch andere interessante Angebote zu prüfen. Dieses Angebot kam nun nach einem Bericht von Transfer-Experte Fabrizio Romano. So soll sich die AS Monaco mit dem finnischen Nationaltorhüter auf einen Transfer verständigt haben.
Eine Einigung zwischen beiden Klubs steht indes noch aus. Sofern aber Monaco einen Betrag im mittleren einstelligen Millionen-Bereich zu zahlen bereit ist, wird der Transfer vollzogen werden. Der Vertrag des Keepers endet in Leverkusen im kommenden Sommer, sodass Bayer nun einem Transfer zustimmen könnte, wenn man noch Einnahmen diesbezüglich generieren möchte. Gleichzeitig würde dann aber eine Vakanz auf der Torhüterposition bei der Werkself entstehen, denn nachdem Kovar schon gegangen ist und nunmehr dann auch Hradecky weg wäre, stünde dem Klub mit Flekken zwar eine klare Nummer 1 zur Verfügung, darüber hinaus aber mit Niclas Lomb nur noch ein gestandener Keeper, der allerdings in der klubinternen Hierarchie stets als Nummer 3 angesehen wurde.
Somit müsste Leverkusen dann selbst noch einmal auf dem Transfermarkt tätig werden. Allerdings ist zu erwarten, dass der Klub ihrem bisherigen Stammtorhüter keine Steine in den Weg legen wird, sofern das Angebot der AS Monaco stimmig ist, denn Hradecky ist hinter Klub-Ikone Rüdiger Vollborn und Bernd Leno der Torhüter mit den meisten Einsätzen für den Klub. 286-mal stand er zwischen den Pfosten. Mit ihm gewann der Klub 2024 sensationell das Double aus Meisterschaft und Pokal. Lediglich eine Niederlage gab es für Leverkusen wettbewerbsübergreifend in der Saison 2024/2025. Diese geschah im Finale der Europa League gegen Atalanta Bergamo – da spielte aber Matej Kovar.
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!